News vergangener Monate
Übungsleitung(s-Team) gesucht – Bewegung, Spiel und Spaß für unsere Jüngsten
Du bist engagiert und willst etwas bewegen?

Die Trainerin für unsere Kinderturn- bzw. Bewegungs- und Ballspielgruppen wird uns leider kurzfristig verlassen müssen. Damit unsere kleinen Sportlerinnen und Sportler nach den Sommerferien weiterhin mit Freude toben, spielen und Neues entdecken können, brauchen wir dringend Unterstützung!
Hast Du Lust, Dich zu engagieren oder kennst jemanden, der dafür brennt, Kindern Bewegung mit Spaß zu vermitteln? Egal, ob Du selbst Erfahrung im Training hast, einfach gerne mit Kindern arbeitest oder jemanden im Bekanntenkreis hast – jede Hilfe zählt!
Wir bieten:
- eine herzliche, unterstützende Vereinsgemeinschaft
- kreative Gestaltungsfreiheit bei den Übungen
- Fortbildungsmöglichkeiten und Begleitung beim Einstieg
Du musst kein Profi sein – Begeisterung, Zuverlässigkeit und Freude am Umgang mit Kindern zählen bei uns mehr als Titel.
Wenn Du Interesse hast oder uns bei der Suche helfen möchtest, melde Dich gern bei uns! (verwaltung@schwimmclub.de) Gemeinsam bringen wir wieder Bewegung in die Halle – und ein Lächeln auf viele Kinder-Gesichter.
Trainingszeiten sind:
- freitags 15.45 – 16.45 Uhr - Kinderturnen für die Kleinsten (2- 4 Jahre)
- freitags 16.00 – 16.45 Uhr - Turnen mit Spiel, Spaß und Ausdauer (5 – 8 J.)
- freitags 16.45 – 17.30 Uhr - Spiele mit dem Ball (9 – 12 Jahre)
in der Turnhalle der Grundschule am Eichwäldchen.
Die derzeitigen Inhalte der einzelnen Übungsgruppen sind auf unserer Homepage zu finden unter:
können aber auch gerne individuell angepasst werden. Auch ein Team an Übungsleitungen können wir uns gut vorstellen.
Herzlichen Dank für Eure Unterstützung!
Engagierte Übungsleitungen und Helfer für unsere Schwimmkurse gesucht!
Du machst gerne Sport und arbeitest gerne mit Menschen?
Du bist engagiert und willst etwas bewegen?
Dann bist Du bei uns gerade richtig!

Engagierte Übungsleitungen und Helfer für unsere Schwimmkurse gesucht!
Mitte September starten bei uns wieder die beliebten Schwimmkurse für Kinder – vom Anfängerkurs bis hin zum Gold-Abzeichen. Damit diese Kurse stattfinden können und Kinder sicher, mit Freude und Vertrauen das Schwimmen lernen, brauchen wir dringend Verstärkung im Team!
Wen suchen wir?
- Übungsleitungen mit Schwimmerfahrung – idealerweise ehemalige Wettkampfschwimmerinnen /–schwimmer oder Personen mit Übungsleiterlizenz.
- Helfer für unsere Anfängerkurse – wichtig sind Zuverlässigkeit, Freude am Umgang mit Kindern und die Bereitschaft, im Wasser unterstützend zur Seite zu stehen.
Was erwartet dich bei uns?
- Ein motiviertes, herzliches Team und eine tolle Vereinsatmosphäre
- Die Chance, Kinder spielerisch ans Wasser heranzuführen und ihre Fortschritte mitzuerleben
- Eine gute Organisation, Unterstützung bei der Einarbeitung und ggf. Möglichkeit zur Fortbildung
- Ehrenamtliches Engagement, das wirklich etwas bewirkt – und oft mit einem strahlenden Kinderlachen belohnt wird
Auch wenn Du selbst keine Zeit hast: Vielleicht kennst Du jemanden aus Deinem Umfeld – Freunde, Nachbarn, frühere Schwimmerinnen oder Schwimmer – für den oder die genau das passen könnte. Leitet diese Nachricht gerne weiter!
Bei Interesse oder Fragen meldet Euch direkt unter kurse@schwimmclub.de. Wir freuen uns über jede Unterstützung – damit möglichst viele Kinder sicher und mit Freude schwimmen lernen können!
Herzlichen Dank für Eure Unterstützung!
Euer Schwimmclub Oberursel e.V.
Nachwuchs-Talente gesucht
für unsere Wettkampfmannschaften

Der Schwimmclub Oberursel lädt junge Talente der
Jahrgänge 2016-2018
zu einem Probetraining unserer Nachwuchs-Wettkampfmannschaft ein, bei dem Ihr Euer Können und Eure Begeisterung für den Schwimmsport unter Beweis stellen könnt.
Wir suchen leidenschaftliche junge Schwimmer und Schwimmerinnen, die sich für den Wettkampfsport begeistern und bereit sind, gemeinsam als Team zu wachsen und sich zu entwickeln.
Details zum Probetraining:
Termine nach Absprache
TaunaBad Halle, Oberursel
Abzeichen: Bronze oder höher
Während des Probetrainings habt ihr die Gelegenheit, unsere Trainer kennenzulernen, Eure sportlichen Fähigkeiten zu zeigen und neue Freundschaften zu schließen. Egal, ob ihr bereits Erfahrung im Wettkampfsport habt oder erst am Anfang Eurer sportlichen Reise steht - alle sind herzlich willkommen!
Bitte erscheint mit Schwimmbrille und einem Badeanzug bzw. einer kurzen, festsitzenden und enganliegenden Badehose.
Wir legen Wert auf Teamgeist, Respekt und den Willen zur kontinuierlichen Verbesserung. Bei uns könnt Ihr eine hervorragende Schwimmausbildung, Erinnerungen fürs Leben, Wettkampfgeist sowie Spaß und Freude erwarten!
Sofern wir euer Interesse geweckt haben, meldet Euch bitte unter
alina@schwimmclub.de
mit folgenden Angaben:
Vor- und Nachname des Kindes, Geburtsdatum, höchstes Abzeichen und Datum der Teilnahme
Falls Ihr Fragen habt oder weitere Informationen benötigt, stehen wir Euch über die obenstehende E-Mail zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf, Euch beim Probetraining begrüßen zu dürfen und gemeinsam eure sportlichen Ziele zu verfolgen!
Stellenausschreibung
Schwimmtrainer / -trainerin für unsere Wettkampfmannschaften
- Du hast Lust auf die Weiterentwicklung von Kindern und Jugendlichen im Schwimmsport?
- Du möchtest in einem Verein trainieren, dem Leistung genauso wichtig ist wie ein positives und kooperatives Miteinander und Teamgeist?
- Du bist bereit, Verantwortung zu übernehmen und kennst Dich im wettkampforientieren Schwimmsport aus?
Melde Dich gerne unter peter.haas@schwimmclub.de oder per PM unter Instagram sc_oberursel
Mit seinen rund 750 Mitgliedern ist der Schwimmclub Oberursel einer der großen Vereine der Stadt Oberursel. Wir bieten neben einem umfangreichen Kursprogramm Schwimmen sowohl Breiten-, als auch als Wettkampfsport an.
Aufgaben:
- Verantwortung für Planung und Durchführung des Trainings
- Langfristige Leistungsentwicklung der betreuten Kinder/Jugendlichen
- Begleitung zu Wettkämpfen
Profil:
- Fachliche Qualifikation (min. Assistenztrainerausbildung) oder Student im Bereich Sport (-wissenschaften/-pädagogik/Lehramt)
- sowie erste Erfahrungen im Wettkampfsport Schwimmen wäre wünschenswert
DMS Schwimmen
SCO sichert sich 7. Platz in der Oberliga
Die erste Mannschaft der Herren startete am 3. Adventwochenende 2023 in der Hessischen Oberliga, der mehrgleisigen (über mehrere Bundesländer verteilten) dritten Schwimmliga.
Hier werden in 2 Durchläufen sämtliche Strecken geschwommen und dieser letzte Wettkampf verlangte daher unserer 8-köpfigen Mannschaft nach einer langen und erfolgreichen Saison 2023 noch einmal alles ab.
Wir freuen uns sehr, dass der SCO sich mit dem 7. Platz eine gute Wertung im Mittelfeld erschwimmen und so den Verbleib in der Oberliga sichern konnte.
Herzlichen Glückwunsch an das Team und den Trainer.
Kreismeisterschaften 2023
SCO mit vielen neuen Talenten erfolgreich!

Mitte Oktober fanden die offenen Kreismeisterschaften des Hoch- und Maintaunuskreises in Hofheim, veranstaltet durch den Hofheimer Schwimmclub e.V., statt. Insgesamt traten 385 Schwimmerinnen und Schwimmer an beiden Wettkampftagen an und lieferten sich sehr spannende und leistungsstarke Wettkämpfe. Die 34 Schwimmerinnen und Schwimmer des SC Oberursel aus den Wettkampfgruppen 2,3,4 und Nachwuchs konnten sich allein am ersten Wettkampftag über 49 Goldmedaillen, 28 Silbermedaillen und 9 Bronzemedaillen freuen.
Auch in der Einzelansicht zeigten sich ein paar durchaus sehr gute Ergebnisse für den SC Oberursel. So konnte sich Charleen Ernst (2013), die bereits für die hessischen Kurzbahnmeisterschaften qualifiziert war, bei der 200m-Brust-Strecke auf eine überragende Zeit von 3:29,63 verbessern. Auch der bereits qualifizierte Linus Guwen (2013) zeigte auf der 100m-Brust-Strecke eine beachtliche Leistung und verbesserte sich auf 1:41,66. Maria Menge (2014) aus der Wettkampfgruppe 4 konnte bei allen ihren 9 Starts als Kreismeisterin Hochtaunuskreis geehrt werden. Auch Zoe Aliza Tibitanzl (2014) und Anna Charlotte Schrader (2014) aus der gleichen Wettkampfgruppe konnten in vielen Läufen einen Medaillenplatz erzielen. Vor allem aber auf der 50m-Schmetterlings-Strecke schwammen beide für sich neue Bestzeit von 52:41 (Zoe) und 54:88 (Anna).
Drei weitere Talente aus der erst im September neu gegründeten Nachwuchsgruppe beeindruckten mit beachtlichen Ergebnissen: Eric Sanguanboon (2016) mit einer Zeit von 40:11 auf der 50m-Freistil Strecke, Mina Küstemann (2015) mit einer Zeit von 54:32 auf der 50m-Brust-Strecke und Konstantin Leppert (2015) mit einer Zeit von 28:99 auf der 25m-Brust-Strecke.
In den höheren Jahrgängen konnten ebenso souveräne Ergebnisse erreicht werden. So entschieden Laura Grünheit (2012), Kosara Kehayova (2011), Giulietta Ottobre (2011) und Klara Kristin Leppert (2011) einige Wettkämpfe im Hochtaunuskreis für sich, bestätigten ihre guten Zeiten und nahmen einige Medaillen mit nach Hause. Für die beiden Wettkampftage wurden die Schwimmerinnen und Schwimmer eng begleitet durch ihre Trainer Marianne Abramowski, Marco Tenderra, Alina Schön und Can Toprak, die mit den Schwimmergebnissen ihrer Sportler aus diesen Kreismeisterschaften sehr zufrieden waren und stolz auf die ein oder andere Bestzeit ihrer Schwimmerinnen und Schwimmer blickten.
SCO bei den Hessischen Meisterschaften erfolgreich!
Quintett holt 13 Medaillen
Bei den Hessischen Meisterschaften in Bad Soden am 15. und 16. Juli 2023 starteten insgesamt 5 Schwimmer und Schwimmerinnen der WK 1.
Trotz "durchwachsenem" Wetter belegten sie in Summe den 8. Platz im Medaillen Spiegel und holten insgesamt 6x Gold 🥇, 3x Silber 🥈und 4x Bronze 🥉. Ein gelungener Saison-Abschluss. Wir gratulieren herzlich.
Jetzt geht es erst einmal in die verdiente Sommerferien-Trainings-Pause, bevor noch in den Ferien die Vorbereitung auf die Kurzbahn-Saison startet.
Neuer Vorstand gewählt
Auf unserer Jahreshauptversammlung blicken wir auf ein sportlich sehr erfolgreiches Jahr zurück und stellen die Weichen für die Zukunft.

Rund 50 Mitglieder kamen zu unserer Jahreshauptversammlung, um nach dem Versterben unserer langjährigen ersten Vorsitzenden Frauke Gunkel und dem angekündigten Ausscheiden der teils sehr lang tätigen Vorstandsmitglieder Annette Nottrodt, Stefania Poli und Heiko Rose einen neuen Vorstand zu wählen.
„Wir blicken auf ein sehr erfolgreiches Sportjahr zurück, befinden uns aber als Verein in einem Prozess der Neuaufstellung und Gestaltung“ erklärte Peter Haas, der als Vertreter der verstorbenen Vorsitzenden die Sitzung leitete.
Das Ehrenamt verändert sich! Auch deshalb haben zahlreiche aktive Mitglieder gemeinsam mit dem Vorstand bereits im Vorfeld zur Jahreshauptversammlung im Rahmen eines Workshops (mit externer Moderation durch den LSB) über die Neuaufstellung des Vereines diskutiert und einen Pfad für die Zukunft skizziert, der vor allem auf die stärkere Verteilung der Verantwortung des Vereines auf mehr Personen als bisher setzt.
Ein großes und wichtiges Standbein des Schwimmclubs ist und bleibt das Angebot von Schwimmkursen auch für Nichtmitglieder. Knapp 800 überwiegend Kinder und Jugendliche nahmen letztes Jahr an den verschiedenen Schwimmkursen teil. Das Angebot reicht von Anfängerkursen über Abzeichenkurse bis hin zu Kraulkursen – auch für Erwachsene. „Uns ist es wichtig, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen das Schwimmen beizubringen und so einen Beitrag für die Sicherheit der Kinder zu leisten. Deshalb sind wir stolz, vom Land Hessen und dem Hessischen Schwimmverband als „Schwimmausbildungszentrum Hessen“ zertifiziert worden zu sein.“ berichtete Haas.
Brandon Oberwallner, der dieses Jahr zum Trainer des Jahres im Hochtaunus gewählt wurde, berichtete von den beachtlichen Erfolgen der Schwimmerinnen und Schwimmer der unterschiedlichen Wettkampfgruppen. So konnte ein kleines Team zu den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften nach Berlin reisen und brachte mit der Bronze Medaille in 50m Freistil für Leon Bucklitsch sogar Edelmetall mit nach Hause. Erfolgreich war ebenso Jona Buhrke, der bei den Deutschen Masters im vergangenen Jahr über 100m Schmetterling in der AK20 zu Silber schwamm. Insgesamt 16 Medaillen bei den Hessischen (Jahrgangs-) Meisterschaften rundeten das äußerst erfolgreiche Schwimmjahr 2022 ab.
Dem standen die SCO-Triathleten in nichts nach, die mit drei Sportlern bei den Weltmeisterschaften auf Hawaii starten konnten. Hannah Hartlieb, Benedikt Küstermann und Leon Kriszeleit hielten den herausfordernden Bedingungen der pazifischen Insel stand und beendeten erfolgreich die Iron Man Distanz. Leon Kriszeleit leistete hierbei Herausragendes, als er als Amateur mit rd. 8:55 Stunden 65. der Gesamtwertung wurde. Seine Wahl zum Sportler des Jahres im Hochtaunus war Wertschätzung dieser besonderen Leistung. Dass die Triathleten in den verschiedenen Hessenligen eine sehr gute Figur machten, rundete das positive Bild ab.
Nachdem Dirk Reußner noch über die zahlreichen schönen Erlebnisse der Tauchgruppe berichtete, wurde zur Wahl aufgerufen.
Peter Haas wurde zum ersten Vorsitzenden des SCO gewählt, während Felix Gunkel und Dominik Herold bereits bis 2024 gewählt waren und daher nicht zur Wahl standen. Dr. Dirk Reußner, Julia Marder und Christian Bischoff wurden im Vorstand per Wahl bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Thorsten Möller, Torsten Witzke, Karsten Leppert, Kathrin Hoffacker und Peggy Meier. In den kommenden Wochen wird der neu zusammengesetzte Vorstand seine Arbeit aufnehmen und die Neuaufstellung der Vereinsstruktur vorantreiben.
Triathlon-Nachwuchsarbeit

Triathlon ist eine abwechslungsreiche, faszinierende, gesunde und vor allem in der Region rund um Frankfurt aufstrebende Sportart.
Daher soll der Triathlonsport beim Schwimmclub Oberursel e.V. weiterverbreitet und gefördert werden. Der Verein startete vergangene Woche mit dem Training für Kinder und Jugendliche. Spielerisch soll die Gruppe an alle drei Disziplinen des Ausdauersports herangeführt werden. Hierbei wird dreimal in der Woche ein Training stattfinden, bei dem jeweils Schwimmen, Radfahren und Laufen auf dem Plan steht.
„In der Bevölkerung hat der Begriff Triathlon immer noch den Ruf eines Extremsports, da er häufig nur mit der Langdistanz in Verbindung gebracht wird. Um dieser Meinung entgegenzuwirken und den Nachwuchs zu fördern hat sich ein Team aus dem Verein mit viel Engagement über dieses Thema Gedanken gemacht und ein Konzept entwickelt. Ich freue mich sehr darüber, dass wir nun endlich starten können“, so Peter Haas vom Vorstand.
Zunächst sind fünf Jungs und zwei Mädchen im Alter zwischen 10 und 13 Jahren neugierig genug, um sich dieser Herausforderung zu stellen. Begleitet werden sie von ausgebildeten
Übungsleiterinnen und Übungsleitern. Der Auftakt am vergangenen Donnerstag, startete bei strahlendem Sonnenschein mit dem Lauftraining auf dem Sportplatz der Erich Kästner Schule. Unter dem Motto „Spaß am Sport“ haben die erfahrenen Triathleten und Übungsleiter Christian Spaich und Björn Müller der Trainingsgruppe den ersten Einblick ins Lauftraining gegeben. Nach dem einstündigen Training wurden die jungen Athleten noch mit einer Überraschungstüte, die mit nützlichen Utensilien gepackt war, belohnt. Bei den organisatorischen Vorbereitungen des Auftakts hat noch Sabine Weil mitgewirkt. Über weiteren Zuwachs der Nachwuchsathleten würden wir uns sehr freuen, ein Reinschnuppern ist jederzeit möglich.
Das Radtraining wird künftig von Björn Müller, das Schwimmtraining vom Trainer Duo Michaela Krieger und Marco Tenderra betreut.
Nähere Information zur Nachwuchsarbeit der Triathleten des SCOs sind auf der Homepage unter sco-triathlon.de/index.php/verein/nachwuchsarbeit zu finden. Interessierte können sich gerne direkt beim Schwimmclub Oberursel unter info@sco-triathlon.de melden.
Alle sind herzlich willkommen, die das Silberabzeichen im Schwimmen haben.
Frischluft für die Flossen
Die "Kiwi-taucher" – Junge Talente und alte Hasen gemeinsam auf Tauchkurs!

Ausbildung bei der Kiwi-Taucher für eine bunte Truppe
Hey Tauch-Community in und um Oberursel! Bei den "Kiwi-tauchern" im Schwimmclub Oberursel sprudelt die Begeisterung fürs Abtauchen förmlich aus allen Poren – und das wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten! Wir sind super happy, dass wir diesen Frühling und Sommer wieder eine kunterbunte Truppe in unseren Ausbildungsveranstaltungen begrüßen dürfen:
Sowohl bei unseren 12 jungen Nachwuchstauchern als auch bei den 5 Erwachsenen und Jugendlichen, die ihre Tauchkünste erweitern wollen, sind sowohl absolute Tauch-Neulinge als auch bereits cluberfahrene Mitglieder mit am Start. Einige Kids schnuppern zum ersten Mal in die Unterwasserwelt hinein, während andere schon erste Taucherfahrungen gesammelt haben und nun den nächsten Schein anpeilen. Genauso ist es bei den Erwachsenen und Jugendlichen: Manche wollen endlich ihren ersten Tauchschein machen, während andere schon mit Brevet in der Tasche ihre Fähigkeiten perfektionieren möchten.
Diese tolle Mischung macht die Ausbildung natürlich besonders spannend! Die "alten Hasen" können ihre Erfahrungen weitergeben und die "frischen Kiwis" von ihrem Wissen profitieren. Da wird gemeinsam gefachsimpelt, sich gegenseitig motiviert und voneinander gelernt – im Pool, in der Theorie und natürlich bei den ersten aufregenden Tauchgängen im See.
Und wer sorgt dafür, dass in diesem bunten Treiben alles glatt läuft und jeder auf seine Kosten kommt? Unser Top-Tauchlehrer Andi, zusammen mit seinem spitzenmäßigen Trainer-Team! Die beiden haben für jeden die passenden Tipps und Tricks parat und gehen individuell auf die Bedürfnisse der verschiedenen Erfahrungslevel ein. Klar, Sicherheit steht immer an erster Stelle, aber der Spaß am Entdecken und am gemeinsamen Erlebnis kommt definitiv nicht zu kurz!
Wir "Kiwi-taucher" finden diese generationen- und erfahrungsübergreifende Dynamik einfach klasse! Es ist toll zu sehen, wie die Begeisterung für das Tauchen Jung und Alt verbindet.
Also, egal ob du gerade erst deine Liebe zum Tauchen entdeckst oder schon ein erfahrener Unterwasser-Enthusiast bist: Bei uns bist du genau richtig! Gebt euer Bestes, genießt die Gemeinschaft und freut euch auf viele unvergessliche Momente unter der Wasseroberfläche. Wir sind mega stolz auf unsere bunte Truppe und freuen uns auf alles, was noch kommt! Auf geht's, abtauchen und gemeinsam die Unterwasserwelt erobern! 🫧

- 1