News vergangener Monate
freie Plätze in unseren Kursen
Start: 24. September

Am Sonntag 24. September startet unsere letzte Kursperiode in diesem Jahr.
In folgenden Kursen sind noch Plätze frei:
- fortgeschrittene Anfänger
- Bronze
- Silber
- Erwachsene Anfänger
- Frauenschwimmen
- und NEU: Aquafitness
Hier geht es zu den Buchungsformularen.
Übungsleiter gesucht !!
für unsere Schwimmkurse

Wir suchen Dich!
Der Schwimmclub Oberursel e.V. bietet vielfältige Schwimmkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im TaunaBad in Oberursel an. Zur Verstärkung unseres engagierten Teams suchen wir jederzeit motivierte, engagierte und zuverlässige Menschen als
Kursleitung (m/w/d)
Aufgaben:
- Kursleitung für unsere Anfänger- Abzeichen- oder Kraulkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Kursbetreuung unserer Baby- oder Kleinkindkurse
- Übungsleitung für Breitensportgruppen
Dein Profil:
- Sportliche Qualifikation (min. DLRG-Silber, gerne auch weitere Qualifikationen wie z.B. Trainer-Assistent oder C-Trainer)
- Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und / oder Erwachsenen
- Freundliches und motiviertes Auftreten
- Zuverlässigkeit und eigenständiges Arbeiten
- Zeitliche Flexibilität
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten gute Bezahlung in Abhängigkeit der Qualifikation, Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung, sehr gute Trainingsbedingungen sowie ein ambitioniertes Vorstands- und Übungsleiterteam.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung unter:
Schwimmclub Oberursel 1958 e.V.
z.Hd. Team Kurse
Sandweg 40
61440 Oberursel
oder an kurse@schwimmclub.de
Schwimmtrainer gesucht
für unsere Wettkampfmannschaften

Mit seinen rund 750 Mitgliedern ist der Schwimmclub Oberursel einer der großen Vereine der Stadt Oberursel. Wir bieten neben einem umfangreichen Kursprogramm Schwimmen sowohl als Breiten-, als auch als Wettkampfsport an. Unsere Trainingsstätte ist das moderne TaunaBad in Oberursel mit 8x 25m Bahnen. Ebenso gibt es Trockentrainingsmöglichkeiten im vereinseigenen Kraftraum und der Gymnastikhalle des Clubhauses.
Trotz Leistungsorientierung im Wettkampfsport ist uns das kooperative Miteinander und ein guter Teamgeist wichtig. Unsere Schwimmer starten von Bezirks- und Hessenmeisterschaften bis hin zu süddeutschen und deutschen Meisterschaften.
Aufgaben:
- Verantwortung für die Planung und Durchführung des Trainings sowie die Förderung der Mitglieder einer oder mehrerer Jugendwettkampfmannschaften
- Begleitung zu Wettkämpfen
Dein Profil:
- sportliche Qualifikationen (min. Trainer-Assistent Schwimmen sowie DLRG Silber)
- Erfahrungen als Übungsleiter im Schwimmen (idealerweise mit einer Wettkampfmannschaft)
- motiviert, zuverlässig und eigenständig
- hervorragende Team- und Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten gute Bezahlung in Abhängigkeit der Qualifikation und ein ambitioniertes Vorstands- und Trainerteam.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung unter:
Schwimmclub Oberursel 1958 e.V.
z.Hd. Peter Haas
Sandweg 40
61440 Oberursel
oder an peter.haas@schwimmclub.de
SCO bei den Hessischen Meisterschaften erfolgreich!
Quintett holt 13 Medaillen
Bei den Hessischen Meisterschaften in Bad Soden am 15. und 16. Juli 2023 starteten insgesamt 5 Schwimmer und Schwimmerinnen der WK 1.
Trotz "durchwachsenem" Wetter belegten sie in Summe den 8. Platz im Medaillen Spiegel und holten insgesamt 6x Gold 🥇, 3x Silber 🥈und 4x Bronze 🥉. Ein gelungener Saison-Abschluss. Wir gratulieren herzlich.
Jetzt geht es erst einmal in die verdiente Sommerferien-Trainings-Pause, bevor noch in den Ferien die Vorbereitung auf die Kurzbahn-Saison startet.
Neuer Vorstand gewählt
Auf unserer Jahreshauptversammlung blicken wir auf ein sportlich sehr erfolgreiches Jahr zurück und stellen die Weichen für die Zukunft.

Rund 50 Mitglieder kamen zu unserer Jahreshauptversammlung, um nach dem Versterben unserer langjährigen ersten Vorsitzenden Frauke Gunkel und dem angekündigten Ausscheiden der teils sehr lang tätigen Vorstandsmitglieder Annette Nottrodt, Stefania Poli und Heiko Rose einen neuen Vorstand zu wählen.
„Wir blicken auf ein sehr erfolgreiches Sportjahr zurück, befinden uns aber als Verein in einem Prozess der Neuaufstellung und Gestaltung“ erklärte Peter Haas, der als Vertreter der verstorbenen Vorsitzenden die Sitzung leitete.
Das Ehrenamt verändert sich! Auch deshalb haben zahlreiche aktive Mitglieder gemeinsam mit dem Vorstand bereits im Vorfeld zur Jahreshauptversammlung im Rahmen eines Workshops (mit externer Moderation durch den LSB) über die Neuaufstellung des Vereines diskutiert und einen Pfad für die Zukunft skizziert, der vor allem auf die stärkere Verteilung der Verantwortung des Vereines auf mehr Personen als bisher setzt.
Ein großes und wichtiges Standbein des Schwimmclubs ist und bleibt das Angebot von Schwimmkursen auch für Nichtmitglieder. Knapp 800 überwiegend Kinder und Jugendliche nahmen letztes Jahr an den verschiedenen Schwimmkursen teil. Das Angebot reicht von Anfängerkursen über Abzeichenkurse bis hin zu Kraulkursen – auch für Erwachsene. „Uns ist es wichtig, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen das Schwimmen beizubringen und so einen Beitrag für die Sicherheit der Kinder zu leisten. Deshalb sind wir stolz, vom Land Hessen und dem Hessischen Schwimmverband als „Schwimmausbildungszentrum Hessen“ zertifiziert worden zu sein.“ berichtete Haas.
Brandon Oberwallner, der dieses Jahr zum Trainer des Jahres im Hochtaunus gewählt wurde, berichtete von den beachtlichen Erfolgen der Schwimmerinnen und Schwimmer der unterschiedlichen Wettkampfgruppen. So konnte ein kleines Team zu den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften nach Berlin reisen und brachte mit der Bronze Medaille in 50m Freistil für Leon Bucklitsch sogar Edelmetall mit nach Hause. Erfolgreich war ebenso Jona Buhrke, der bei den Deutschen Masters im vergangenen Jahr über 100m Schmetterling in der AK20 zu Silber schwamm. Insgesamt 16 Medaillen bei den Hessischen (Jahrgangs-) Meisterschaften rundeten das äußerst erfolgreiche Schwimmjahr 2022 ab.
Dem standen die SCO-Triathleten in nichts nach, die mit drei Sportlern bei den Weltmeisterschaften auf Hawaii starten konnten. Hannah Hartlieb, Benedikt Küstermann und Leon Kriszeleit hielten den herausfordernden Bedingungen der pazifischen Insel stand und beendeten erfolgreich die Iron Man Distanz. Leon Kriszeleit leistete hierbei Herausragendes, als er als Amateur mit rd. 8:55 Stunden 65. der Gesamtwertung wurde. Seine Wahl zum Sportler des Jahres im Hochtaunus war Wertschätzung dieser besonderen Leistung. Dass die Triathleten in den verschiedenen Hessenligen eine sehr gute Figur machten, rundete das positive Bild ab.
Nachdem Dirk Reußner noch über die zahlreichen schönen Erlebnisse der Tauchgruppe berichtete, wurde zur Wahl aufgerufen.
Peter Haas wurde zum ersten Vorsitzenden des SCO gewählt, während Felix Gunkel und Dominik Herold bereits bis 2024 gewählt waren und daher nicht zur Wahl standen. Dr. Dirk Reußner, Julia Marder und Christian Bischoff wurden im Vorstand per Wahl bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Thorsten Möller, Torsten Witzke, Karsten Leppert, Kathrin Hoffacker und Peggy Meier. In den kommenden Wochen wird der neu zusammengesetzte Vorstand seine Arbeit aufnehmen und die Neuaufstellung der Vereinsstruktur vorantreiben.
Kinderturnen / Spiele mit dem Ball findet wieder statt
Wir freuen uns, dass wir wieder unser Kinderturnen in der Sporthalle der Grundschule am Eichwäldchen anbieten können.
Das Turnen findet statt für Kinder im Alter von 2-4 Jahren, freitags zwischen 15:45 -16:45 Uhr.
Die Gruppen für die älteren Kinder sind noch in Planung und wir geben hier schnellstmöglich Bescheid.
Auch in unseren Ballsportgruppen, die freitags in der gleichen Halle stattfinden, sind noch Plätze frei.
Bei Interesse einfach vorbeikommen, der Eingang ist rechts neben der Grundschule, großes Eisentor.
Wir freuen uns auf Euch!!
Euer Team vom Schwimmclub Oberursel
Nachwuchsarbeit

Triathlon ist eine abwechslungsreiche, faszinierende, gesunde und vor allem in der Region rund um Frankfurt aufstrebende Sportart.
Daher soll der Triathlonsport beim Schwimmclub Oberursel e.V. weiterverbreitet und gefördert werden. Der Verein startete vergangene Woche mit dem Training für Kinder und Jugendliche. Spielerisch soll die Gruppe an alle drei Disziplinen des Ausdauersports herangeführt werden. Hierbei wird dreimal in der Woche ein Training stattfinden, bei dem jeweils Schwimmen, Radfahren und Laufen auf dem Plan steht.
„In der Bevölkerung hat der Begriff Triathlon immer noch den Ruf eines Extremsports, da er häufig nur mit der Langdistanz in Verbindung gebracht wird. Um dieser Meinung entgegenzuwirken und den Nachwuchs zu fördern hat sich ein Team aus dem Verein mit viel Engagement über dieses Thema Gedanken gemacht und ein Konzept entwickelt. Ich freue mich sehr darüber, dass wir nun endlich starten können“, so Peter Haas vom Vorstand.
Zunächst sind fünf Jungs und zwei Mädchen im Alter zwischen 10 und 13 Jahren neugierig genug, um sich dieser Herausforderung zu stellen. Begleitet werden sie von ausgebildeten
Übungsleiterinnen und Übungsleitern. Der Auftakt am vergangenen Donnerstag, startete bei strahlendem Sonnenschein mit dem Lauftraining auf dem Sportplatz der Erich Kästner Schule. Unter dem Motto „Spaß am Sport“ haben die erfahrenen Triathleten und Übungsleiter Christian Spaich und Björn Müller der Trainingsgruppe den ersten Einblick ins Lauftraining gegeben. Nach dem einstündigen Training wurden die jungen Athleten noch mit einer Überraschungstüte, die mit nützlichen Utensilien gepackt war, belohnt. Bei den organisatorischen Vorbereitungen des Auftakts hat noch Sabine Weil mitgewirkt. Über weiteren Zuwachs der Nachwuchsathleten würden wir uns sehr freuen, ein Reinschnuppern ist jederzeit möglich.
Das Radtraining wird künftig von Björn Müller, das Schwimmtraining vom Trainer Duo Michaela Krieger und Marco Tenderra betreut.
Nähere Information zur Nachwuchsarbeit der Triathleten des SCOs sind auf der Homepage unter sco-triathlon.de/index.php/verein/nachwuchsarbeit zu finden. Interessierte können sich gerne direkt beim Schwimmclub Oberursel unter info@sco-triathlon.de melden.
Alle sind herzlich willkommen, die das Silberabzeichen im Schwimmen haben.
- 1