Die Kiwi-Taucher,
die Tauchgruppe beim SCO

Die Kiwi-Taucher
im Schwimmclub Oberursel 1958 e.V.
Wer träumt nicht davon die Welt unter Wasser kennen zu lernen, sich schwerelos zu bewegen und sich von der faszinierende Vielfalt des Lebens im Wasser begeistern zu lassen?
Die Tauchsportgruppe im SCO unterstützt ihre Mitglieder dabei, diesen Traum wahr werden zu lassen. Aber auch Nichtmitglieder können im Rahmen eines Schnuppertrainings mit dabei sein.
Wir sind eine familienorientierter Gruppe im Verein mit derzeit etwa 36 tauchenden, bzw. tauchinteressierten Mitgliedern. Interessenten melden sich einfach per Mail bei uns oder kommen zum Stammtisch nach dem Montagstraining oder direkt beim Training vorbei – wir freuen uns auf Euch!
die Tauchgruppe beim SCO
Wer träumt nicht davon die Welt unter Wasser kennen zu lernen, sich schwerelos zu bewegen und sich von der faszinierende Vielfalt des Lebens im Wasser begeistern zu lassen?
Die Tauchsportgruppe im SCO unterstützt ihre Mitglieder dabei, diesen Traum wahr werden zu lassen. Aber auch Nichtmitglieder können im Rahmen eines Schnuppertrainings mit dabei sein.
Wir sind eine familienorientierter Gruppe im Verein mit derzeit etwa 36 tauchenden, bzw. tauchinteressierten Mitgliedern. Interessenten melden sich einfach per Mail bei uns oder kommen zum Stammtisch nach dem Montagstraining oder direkt beim Training vorbei – wir freuen uns auf Euch!

Die Kiwi-Taucher
im Schwimmclub Oberursel 1958 e.V.
Vereinsleben

Am Verbandssee des HTSV in Schönbach
Über das gesamte Jahr hinweg bieten wir vielfältige selbstorganisierte Aktivitäten und Veranstaltungen an, die jedem Mitglied offenstehen:
Regelmäßiger Stammtisch in Oberursel. Tauchausfahrten zu verschiedenen Seen in Deutschland und ins Ausland. Video und Fotoabende sowie verschiedene Feierlichkeiten im Clubhaus

Am Verbandssee des HTSV in Schönbach
Über das gesamte Jahr hinweg bieten wir vielfältige selbstorganisierte Aktivitäten und Veranstaltungen an, die jedem Mitglied offenstehen:
Regelmäßiger Stammtisch in Oberursel. Tauchausfahrten zu verschiedenen Seen in Deutschland und ins Ausland. Video und Fotoabende sowie verschiedene Feierlichkeiten im Clubhaus
Training
Flaschentraining im Taunabad Oberursel
Zu regelmäßigen wöchentlichen Terminen besteht für unsere Mitglieder die Möglichkeit, im Taunabad Oberursel zu trainieren.
Je nach Bedarf legen unsere Trainer und Ausbilder die Schwerpunkte dabei auf die Tauchausbildung oder freies Tauch- und Schwimmtraining.
Zu regelmäßigen wöchentlichen Terminen besteht für unsere Mitglieder die Möglichkeit, im Taunabad Oberursel zu trainieren.
Je nach Bedarf legen unsere Trainer und Ausbilder die Schwerpunkte dabei auf die Tauchausbildung oder freies Tauch- und Schwimmtraining.
Flaschentraining im Taunabad Oberursel
Jugend

Ausbildung der Jugend am Tauchgerät
Einen festen Platz in unserem Trainingskalender hat unsere Jugendgruppe, für die wir ein eigenes Training anbieten. Hier führen wir jugendliche Interessierte spielerisch an den Tauchsport heran und bereiten Sie bei Bedarf auf die Ausbildung vor.

Ausbildung der Jugend am Tauchgerät
Einen festen Platz in unserem Trainingskalender hat unsere Jugendgruppe, für die wir ein eigenes Training anbieten. Hier führen wir jugendliche Interessierte spielerisch an den Tauchsport heran und bereiten Sie bei Bedarf auf die Ausbildung vor.
Ausbildung
Die CMAS (Confédération Mondiale des Activités Subaquatiques) ist der älteste internationale Dachverband von Tauchern, zu dem auch der VDST (Verband deutscher Sporttaucher) gehört. Darüber hinaus gibt es auch andere kommerziell orientierteTauchorganisationen wie z.B. NAUI, PADI, SSI, etc., die weltweit anzutreffen sind. Welchen Tauchverband man für seine Ausbildung wählt ist eine persönliche Entscheidung, die jeder für sich treffen muss.
Wir bilden ausschließlich nach CMAS/VDST- Richtlinien aus, mehr Informationen zur Ausbildung gibt es hier. Die Ausbildung findet auf Anfrage und je nach Bedarf und Ausbildungsstand statt. Als Verein arbeiten wir auf Gegenseitigkeit, d.h. jeder hilft dort wo er / sie kann und erhält Hilfe wo sie benötigt wird.
Die CMAS (Confédération Mondiale des Activités Subaquatiques) ist der älteste internationale Dachverband von Tauchern, zu dem auch der VDST (Verband deutscher Sporttaucher) gehört. Darüber hinaus gibt es auch andere kommerziell orientierteTauchorganisationen wie z.B. NAUI, PADI, SSI, etc., die weltweit anzutreffen sind. Welchen Tauchverband man für seine Ausbildung wählt ist eine persönliche Entscheidung, die jeder für sich treffen muss.
Wir bilden ausschließlich nach CMAS/VDST- Richtlinien aus, mehr Informationen zur Ausbildung gibt es hier. Die Ausbildung findet auf Anfrage und je nach Bedarf und Ausbildungsstand statt. Als Verein arbeiten wir auf Gegenseitigkeit, d.h. jeder hilft dort wo er / sie kann und erhält Hilfe wo sie benötigt wird.
Tauchsportärztliche Untersuchung
Ein positives tauchsportärztliches Untersuchungsergebnis ist die Voraussetzung und der Einstieg für jede Form von tauchsportlichen Aktivitäten – dies ist im Interesse Deiner Gesundheit und aus versicherungstechnischen Gründen vorgeschrieben!
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine tauchsportärztliche Untersuchung durchführen zu lassen. Für die erste Untersuchung sollte auf jeden Fall ein auf die Tauchmedizin spezialisierter Arzt aufgesucht werden. Adressen von Tauchärzten lassen sich über die Suche bei der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin finden.
https://www.vdst.de/erleben/tauchen-lernen/bin-ich-tauchtauglich/
Ein positives tauchsportärztliches Untersuchungsergebnis ist die Voraussetzung und der Einstieg für jede Form von tauchsportlichen Aktivitäten – dies ist im Interesse Deiner Gesundheit und aus versicherungstechnischen Gründen vorgeschrieben!
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine tauchsportärztliche Untersuchung durchführen zu lassen. Für die erste Untersuchung sollte auf jeden Fall ein auf die Tauchmedizin spezialisierter Arzt aufgesucht werden. Adressen von Tauchärzten lassen sich über die Suche bei der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin finden.
https://www.vdst.de/erleben/tauchen-lernen/bin-ich-tauchtauglich/
Kontakt

Tauchen in Nordhausen, Thüringen
Noch Fragen? Wenn Du noch Fragen hast oder etwas nicht auf unserer Seite finden konntest, helfen wir gerne weiter: Wir sind per E-Mail erreichbar oder an einem der Termine in unserem Vereinskalender auch persönlich anzutreffen.
Noch Fragen? Wenn Du noch Fragen hast oder etwas nicht auf unserer Seite finden konntest, helfen wir gerne weiter: Wir sind per E-Mail erreichbar oder an einem der Termine in unserem Vereinskalender auch persönlich anzutreffen.

Tauchen in Nordhausen, Thüringen
Trainingszeiten
Wir trainieren im Taunabad zwei mal wöchentlich. Montags trifft sich unsere Erwachsenengruppe und freitags üben wir mit unseren Jugendlichen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf ABC-Training, also mit Maske, Schnorchel und Flossen. Nach Absprache bieten wir auch Flaschentraining mit Tauchgerät an, um die Ausbildung besonders bei der Jugent weiter aufzubauen.
Trainingszeiten sind im Taunabad aktuell:
Erwachsene: Montag 18:30 bis 19:30 Uhr
Jugend: Freitag 18:00 bis 19:00 Uhr
jeweils auf der Bahn 7 und 8 in der Halle im Taunabad. Während den Schulferien ist meistens Trainingspause.
Aktuelle News
Berichte
Antauchen 2024 am 1. Mai

Kiwi-Taucher trotzten kaltem Wasser und feierten gelungene Saisoneröffnung!

Kiwi-Taucher trotzten kaltem Wasser und feierten gelungene Saisoneröffnung!
Berichte
Rettungstag mit Notfall-Refresher 2023
zusammen mit der DLRG
Dieses Jahr veranstalteten wir am Sporttag im Taunabad zusammen mit der DRLG eine Rettungs-Show mit viel Fortbildungen in Theorie und Praxis.
zusammen mit der DLRG
Dieses Jahr veranstalteten wir am Sporttag im Taunabad zusammen mit der DRLG eine Rettungs-Show mit viel Fortbildungen in Theorie und Praxis.